UNSER EYE-TRACKING-SYSTEM FÜR DIE WISSENSCHAFTLICHE FORSCHUNG: EYESEECAM SCI
NEUES RELEASE: EyeSEECAM SCI 2
Wir haben die Hard- und Software der EyeSeeCam Sci von Grund auf überarbeitet und sind stolz, sie jetzt zu präsentieren: EyeSeeCam Sci 2
HOCHGESCHWINDIGKEITSTECHNOLOGIE – FÜR EYE TRACKING AUF HÖCHSTEM NIVEAU
EyeSeeCam Sci ist unser Produkt für die Forschung in Neurowissenschaften und Medizin. Mit synchronisierten Messungen und einer hohen Abtastrate erreicht unser wissenschaftliches Eye-Tracking-System eine äußerst hohe Präzision:
- Abtastrate (frame rate) einstellbar bis 500 Hz
- synchronisierte Kameras
- Bewegungssensor mit 9 Messkanälen (Accelerometer, Gyroskop, Magnetometer in je 3 Ebenen) – mit beiden Kameras synchronisiert.

VIDEOBRILLE MIT INNOVATIVEM DESIGN – FÜR VIELSEITIGE FORSCHUNG
Genaue Messungen unter möglichst natürlichen Bedingungen
Die Videobrille der EyeSeeCam Sci ist äußerst leicht, bequem und rutschfest. Damit erlaubt unser innovatives Design präzise Messungen unter möglichst natürlichen Bedingungen. Messfehler werden selbst bei schnellen Bewegungen weitestgehend reduziert und Langzeittests bleiben komfortabel für den Probanden.
Auswahl zwischen mehreren Modellen
Je nach Forschungskontext sind unterschiedliche Brillen unseres Eye-Tracking-Systems verfügbar. Die EyeMotion Brille ist beispielsweise für guten Sitz und Verwacklungsfreiheit optimiert, und ermöglicht so präzise Messungen auch bei schnellen Kopfbewegungen. Das Headband bietet ein besonders großes Sichtfeld und eignet sich gleichzeitig für Brillenträger.
binokuläres KameraSystem
Alle Videobrillen der EyeSeeCam Sci sind mobil einsetzbar und mit zwei Kameras für binokuläre Messungen ausgestattet.


INTEGRIERTE Messprotokolle – FÜR SCHNELLE UND UMFASSENDE ERGEBNISSE
Unsere Eye-Tracking-Software enthält bereits verschiedene okulomotorische Messprotokolle, die die Funktion der Augenbewegungen automatisch auswerten:
- Sakkaden
- Blickfolge- (Smooth Pursuit)
- Optokinetischer Nystagmus
- Blickrichtungs-Nystagmus
- Kopfimpuls (vHIT, horizontal und vertikal)
- VOR-Suppression
ALLE MESSERGEBNISSE AUF EINEN BLICK – FORSCHUNGSDATEN EINFACH AUSWERTEN
Ready for Analysis: Rohdaten und deskriptive Statistik der gesamten Studie in einer Datenbank
Sie können in EyeSeeCam Sci ihre Studienparameter definieren. Nach der Messung analysiert EyeSeeCam Sci alle erhobenen Daten und visualisiert im Anschluss automatisch die Rohdaten zusammen mit der berechneten deskriptiven Statistik. Die Ergebnisse verschiedener Durchläufe der vordefinierten Protokolle lassen sich dabei zusammenfassen. So können die Ergebnisse einer kompletten Studie ausgewertet und kompakt dargestellt werden.
Die Ergebnisse lassen sich einfach im gewünschten Format exportieren. Dadurch lassen sich beispielsweise multizentrische Studien erheblich einfacher durchführen.

Technische Spezifikationen
Kamera: | binokulär, Masse: 75g (nur Kameras) |
Brille: | flexibler Rahmen, geeignet für Kinder und Erwachsene, unterschiedliche Versionen erhältlich, Masse: 32g (EyeMotion Goggles), 32g (Headband) |
Kalibrierung: | Laser mit 5-Punkt-Kalibrierung oder Kalibrierung am Bildschirm, je nach Einsatz |
Abtastrate: | bis zu 500 Hz |
Head Tracking Sensor: | Bewegungssensor mit 9 Messkanälen: Accelerometer, Gyroskop und Magnetometer in je 3 Raumrichtungen |
Dateninterface: | Echtzeit-Datenübertragung über UDP/IP erhältlich |
Datenanalyse/ Protokoll-Batterie: | Sakkaden, Blickfolge (Smooth Pursuit), Kopfimpuls (vHIT, horizontal und vertikal), optokinetischer Nystagmus , Blickrichtungsnystagmus, VOR Suppression |
Datenanalyse: | Integriertes Studienmanagement mit Datenbank und Statistik-Funktionen |
Datenformate: | Rohdaten und Ergebnisse exportierbar als CSV, Excel, HDF5, Matlab |
Systemanforderungen
PC Hardware: | Apple MacBook Air, M1 Prozessor Ein oder mehrere USB-2.0 Ports |
PC Software: | MacOS X 10.11.5 oder höher |
Visueller Stimulus | Zusätzlicher Externer Bildschirm oder Projektor Bildwiederholungsrate max. 144 Hz Auflösung: Full HD (1920 Pixel x 1024 Pixel) Empfohlenes Equipment: BenQ XL 2740 |